Verein für Geschichte und Heimatpflege Neuenrade e.V. gegründet 1985

Aktuelles



Jahrestage:


23. Mai 1949 - 23. Mai 2024: 75 Jahre Verkündung des Grundgesetzes

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde schnell klar, dass die Siegermächte zu keiner gemeinsamen Linie in der Deutschlandpolitik finden würden. Im Juni 1948 überreichten daher die Westalliierten den westdeutschen Ministerpräsidenten die "Londoner Empfehlungen". Damit waren die Weichen für einen westdeutschen Teilstaat gestellt. Am 1. September 1948 traten in Bonn 65 Frauen und Männer zum "Parlamentarischen Rat" zusammen. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes mussten nicht nur parteipolitische Grenzen überwinden, sondern auch die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehen. Das Scheitern von Weimar und die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten standen ihnen deutlich vor Augen. Wie sollte der Bundestag gewählt werden? Wie viel Macht sollte der Bundeskanzler erhalten? Und welche Rolle sollte der Bundesrat künftig spielen? Viele Fragen mussten beantwortet werden, bis das Grundgesetz am 23. Mai 1949 unterzeichnet werden konnte und mit ihm die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintrat.

(Text: Bundeszentrale für politische Bildung)


 

   

Vorschau 2025 und Rückschau 2024

2025


  • Sonntag, 19.01.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Erweiterung der Stadt Neuenrade zum 1.1.1975

(Freiw. Gebietsänderungsverträge Affeln/Altenaffeln/Blintrop)

  • Sonntag, 16.02.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Gründung des Märkischen Kreises zum 1.1.1975

Erste Kreistagssitzung am 23.05.1975

  • Sonntag, 16.03.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Gertrüdchen / Alte und neue Filme, (H.-W. Turk)

  • Sonntag, 13.04.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Wir zeigen das neue Vaterlandmoped, BJ. 1953

  • Sonntag, 18.05.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Erinnerung an die Gründung Mark Sauerland am 22.5.1925 (H.-W. Turk)

  • Sonntag, 15.06.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Arme-Ritter-Braten in alten elektrischen Schniewindt-Pfannen vor dem Stadtmuseum

  • Sonntag, 20.07.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

670 Jahre Stadt Neuenrade (25.07.1355)

Evtl. nochmals Verlesung der Gründungsurkunde

  • Sonntag, 17.08.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Erinnerung an Ulrike Herfeld ( geb. 28.08.1945)

  • Sonntag, 21.09.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Münzen/Gedenkmünzen aus Neuenrade

  • Sonntag, 19.10.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

10 Jahre Stadtmuseum Neuenrade

  • Sonntag, 16.11.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Altstadtfotos ( H.-W. Turk)

  • Sonntag, 21.12.25, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Weinverkostung Neuenrader Wein

 


2024


  • Sonntag, 21.01.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Klärchen Löbbecke präsentiert Gästebücher aus dem Hotel Kaisergarten aus vielen Jahrzehnten bis zum Jahr 2005

  • Sonntag, 18.02.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Film von Klaus Dunsch: "Neuenrade - Gesichter einer kleinen Stadt"

  • Sonntag, 17.03.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Filme über Gertrüdchen in älterer und neuerer Zeit

  • Sonntag, 21.04.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Gemälde und Aquarell des Neuenrader Malers Rudolf Kraus - "Bahnhof Neuenrade" und "Schöntal b. Neuenrade" mit dem legendären roten Schienenbus

  • Sonntag, 19.05.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Vor 50 Jahren, genauer am 12.05.1974, wurde die 1. Fußballmannschaft des TuS Neuenrade Westfalenmeister. Wir erinnern daran mit Bild des Westfalenmeisters und Zeitungsberichten.

  • Sonntag, 16.06.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Wir zeigen einen Neuzugang in unserer Abteilung Industriegeschichte. Ein über 100 Jahre altes Akkordeon von Müchler & Co.! Wer hätte gedacht, dass sich unsere "Waffenschmiede" auch um Akkordeons gekümmert hat?

  • Sonntag, 21.07.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Arme-Ritter-Braten in alten elektrischen Schniewindt-Pfannen vor dem Stadtmuseum

  • Sonntag, 18.08.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

"Schlupfloch" der alten Eiche auf dem Wall - 400 Jahre Stadtgeschichte in einem Stück Holz

  • Sonntag, 15.09.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Präsentation eines wertvollen Originalbildes von Friedrich dem Großen (Alter Fritz) durch unseren Stadtarchivar Dr. Rolf Dieter Kohl

  • Sonntag, 20.10.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Bildershow: Alte Postkarten von Neuenrade (Heinz-Werner Turk)

  • Sonntag, 17.11.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Wir erinnern an den Männergesangverein Liedertafel. Er wurde vor 120 Jahren gegründet.

  • Sonntag, 15.12.24, 15 bis 17 Uhr, Stadtmuseum geöffnet

Traditionelle Weinverkostung des Neuenrader Weins Jg. 2023, Solaris und Regent


Share by: